Zum Hauptinhalt springen

ŠKODA Yeti in Regensburg günstig kaufen

Ihr neuer ŠKODA Yeti in Regensburg wartet.

Mit einem ŠKODA Yeti in Regensburg erwerben Sie ein durch und durch überzeugendes Fahrzeug. Sowohl das Design als auch die „inneren Werte“ haben sich in zahlreichen Tests bewährt. Hinzu kommt, dass Sie mit dem Kauf des ŠKODA Yeti in Regensburg gleich in mehrerlei Hinsicht Geld sparen. Einerseits handelt es sich um ein überaus sparsames und umweltfreundliches Modell, dass innerhalb seiner Klasse mit herausragenden Werten auf sich aufmerksam macht. Andererseits offerieren wir Ihnen unschlagbar günstige Konditionen. Seit mehr als 25 Jahren sind wir als Autohändler tätig und erhalten als Großabnehmer erstklassige Konditionen. Natürlich reichen wir diese Vorteile beim Kauf eines ŠKODA Yeti in Regensburg an Sie weiter. Hinzu kommt, dass wir Ihnen gerne auch eine Finanzierung anbieten – sowohl für Neuwagen als auch für ein Gebrauchtfahrzeug, eine Tageszulassung oder einen Jahreswagen.

Der ŠKODA Yeti ist Ihr Traumwagen? Dann beglückwünschen wir Sie zu Ihrer Wahl. In Regensburg bieten wir eine Vielzahl an sofort verfügbaren Modellen mit exzellenter Ausstattung und in erstklassigem Zustand. Die Möglichkeiten, in Regensburg an Ihren ŠKODA Yeti zu kommen sind vielseitig. Wie wäre es mit einem Neuwagen? In diesem Fall nutzen Sie gerne unseren Konfigurator und wählen Sie sowohl Lackierung als auch Motorisierung und Ausstattung exakt nach Ihren individuellen Vorlieben. Noch günstiger aber dennoch neuwertig ist eine Tageszulassung, die hinsichtlich der Extras meist ebenso keine Wünsche offen lässt. Bei den Gebrauchtwagen profitieren Sie vor allem von einem Jahreswagen, der meist schon aus der aktuellen Modellgeneration stammt.

Das oberpfälzische Regensburg ist mit knapp 150.000 Einwohnern ein bedeutendes regionales Zentrum. Der Ort nimmt innerhalb des Freistaats Bayern nach Einwohnern den vierten Rang ein und wird gleichermaßen von Bewohnern wie Touristen geschätzt. Die bestens erhaltene Altstadt inklusive des Bezirks Stadtamhof wurden 2006 zum Weltkulturerbe der UNESCO erhoben. Des Weiteren ist Regensburg Bistumssitz und verfügt über gleich drei Hochschulen. Beeindruckend ist auch das Alter der Stadt, die schon in römischer Zeit Erwähnung fand und früher als Feldlager bzw. Kastell diente. Einer der Gründe für die frühe Bedeutung dürfte in der Lage direkt an der Donau liegen. Bereits im Mittelalter war Regensburg ein florierendes Handelszentrum und stand in direkter wirtschaftlicher Verbindung mit Metropolen wie Paris, Venedig und Kiew.

Sehenswürdigkeiten sind in Regensburg so reichhaltig vertreten, dass im Grunde die gesamte Stadt als sehenswert eingestuft werden muss. Besondere Prominenz genießen dabei die Steinerne Brücke, die Kramgasse und natürlich der prachtvolle Dom. Ebenfalls zu nennen sind die vielen Patrizierhäuser und Handelsspeicher bzw. „Stadel“. Wer noch etwas weiter in der Geschichte zurückreisen möchte, findet in der Nähe des Bischofshofs die Überreste einer alten römischen Befestigung und kulinarisch interessierte gönnen sich einen Imbiss im historischen Wurstkuchl, der ältesten Wurstbraterei der Welt.

Unter ökonomischen Gesichtspunkten präsentiert sich die oberpfälzische Stadt oberhalb des bayerischen Durchschnitts. Hierfür verantwortlich sind insbesondere Unternehmen aus dem verarbeitenden Bereich, allen voran Firmen aus dem Automobilbau, dem Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Mikroelektronik. Bekannte Unternehmen in Regensburg sind BMW, Continental Automotive, Siemens, Infineon sowie Schneider Electric, um nur einige zu nennen.

Erreicht wird die Stadt über das Autobahnkreuz Regensburg. Es besteht dabei direkter Anschluss an die A3 und damit nach Frankfurt am Main und Köln sowie über die A93 nach München sowie in Richtung Dresden und Chemnitz. Überdies wird Regensburg von gleich drei Bundesstraßen durchschnitten. Im Einzelnen sind dies die B8, B15 und die B16. Hinzu kommen bedeutende Brücken bzw. Übergänge über die Donau wie die Nibelungenbrücke, die Donaubrücke Pfaffenstein sowie die Donaubrücke Schwabelweis.

ŠKODA Yeti | Infos und Modellbeschreibung

 

Mit dem ŠKODA Yeti präsentiert die tschechische Volkswagen-Tochter erstmals einen SUV. Das Fahrzeug debütierte im Jahr 2009 und zählt zur Kompaktklasse. Bereits kurz nach dem Marktstart überschlugen sich die Kritiker regelrecht. Siege in Vergleichstests renommierter Autozeitschriften, Titel als „Auto des Jahres“ und die Auszeichnung als „bestes Auto der Welt“ in der bekannten TV-Serie „Top Gear“ unterstreichen das einzigartige Image des robusten Stadt- und Geländefahrzeugs.

 

Kurze Modellgeschichte

Der ŠKODA Yeti ist ein komplette Novum und besitzt entsprechend auch keinerlei Vorgängermodelle. Nichtdestotrotz bedient sich der Hersteller auch bei engen Konzernverwandten wie dem ŠKODA Octavia, von dem der Antriebsstrang stammt. Elemente aus dem Innenraum gehen auf den Superb zurück und die Anordnung der Rücksitze entspricht dem des mittlerweile eingestellten ŠKODA Roomster. In der Länge misst der ŠKODA Yeti 4,22 Meter, die Breite und die Höhe belaufen sich auf 1,79 Meter bzw. 1,69 Meter. 2013 erfolgte die erste Modellpflege des SUV. Seither existiert auch eine Ausführung ohne die SUV-typischen Ausstattungsmerkmale wie Seitenleisten, Schweller oder ein Unterfahrschutz.

 

Die Motorisierung des ŠKODA Yeti

Wie es sich für ein SUV gehört, verfügt der ŠKODA Yeti über einen Allradantrieb, der jeweils in den Top-Motorisierungen integriert wird. In diesem Fall handelt es sich um den 1.4 TSI mit 150 PS als Benziner bzw. den 2.0 TDI DPF als Dieselaggregat, das ebenfalls 150 PS auf die Straße oder anderen Untergrund bringt. Wer Vorderradantrieb bevorzugt, wählt zwischen dem 1.2 TSI mit 110 PS und der kleineren Variante des 1,4 Liter- Motors mit 125 PS. Als Selbstzünder steht ein turbogeladener Zweiliter-Aggregat mit 110 PS zur Verfügung. Sämtliche Motoren sind mit Schaltgetrieben mit fünf oder sechs Gängen oder Doppelkupplungsgetriebe zu haben.

 

Was zeichnet den ŠKODA Yeti aus?

Es existieren eine Fülle an Argumenten, die für den ŠKODA Yeti sprechen. Da ist beispielsweise die Sicherheit, die unter anderem durch neun Airbags zum Ausdruck kommt. So nimmt es nicht wunder, dass das SUV sogleich mit fünf von fünf möglichen Sternen beim Euro-NCAP-Crashtest ausgezeichnet wurde. Ebenfalls in den Bereich der Sicherheitsausstattung gehören die vielen Assistenzsysteme sowie Bi-Xenon-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Praktisch ist auch die neu konzipierte Rückfahrkamera, die sich im Griff der Heckklappe befindet. Wann immer der Rückwärtsgang eingelegt wird, erhält der Fahrer einen optischen Eindruck der Platzverhältnisse hinter dem Fahrzeug.

 

Die Ausstattung des ŠKODA Yeti

Zur Auswahl steht der ŠKODA Yeti in den Ausstattungslinien „Active“, „Ambition“ und „Style“. Hinzu kommen die exklusiven Linie „L&K“ hinter der sich natürlich Laurin & Klement versteckt und „Monte Carlo“.  Ein Blick auf die Liste der Extras lässt unter anderem eine Müdigkeitserkennung oder auch eine Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, Neigungssensor und Safe-System auswählen. Natürlich ist für den ŠKODA Yeti auch ein Lederlenkrad zu haben und getönte Scheiben sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung sind sogar in allen Varianten serienmäßig. Die Liste der Komfortausstattung umfasst auch die Möglichkeit, die drei Sitze im Fond einzeln umzuklappen oder auszubauen, zudem sind diese sowohl in Längs- als auch in Querrichtung verschiebbar. Auch nicht zu verzichten brauchen Interessenten auf eine Klimaanlage mitsamt beheizbaren Vordersitzen sowie eine beheizbare Frontscheibe und eine fernbedienbare Standheizung. Zuletzt darf auch im ŠKODA Yeti nicht KESSY, das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System fehlen.