Der ŠKODA Yeti ist Ihr Traumwagen? Dann beglückwünschen wir Sie zu Ihrer Wahl. In Nürnberg bieten wir eine Vielzahl an sofort verfügbaren Modellen mit exzellenter Ausstattung und in erstklassigem Zustand. Die Möglichkeiten, in Nürnberg an Ihren ŠKODA Yeti zu kommen sind vielseitig. Wie wäre es mit einem Neuwagen? In diesem Fall nutzen Sie gerne unseren Konfigurator und wählen Sie sowohl Lackierung als auch Motorisierung und Ausstattung exakt nach Ihren individuellen Vorlieben. Noch günstiger aber dennoch neuwertig ist eine Tageszulassung, die hinsichtlich der Extras meist ebenso keine Wünsche offen lässt. Bei den Gebrauchtwagen profitieren Sie vor allem von einem Jahreswagen, der meist schon aus der aktuellen Modellgeneration stammt.
ŠKODA Yeti in Nürnberg günstig kaufen
Ihr neuer ŠKODA Yeti in Nürnberg wartet.
Mit einem ŠKODA Yeti in Nürnberg erwerben Sie ein durch und durch überzeugendes Fahrzeug. Sowohl das Design als auch die „inneren Werte“ haben sich in zahlreichen Tests bewährt. Hinzu kommt, dass Sie mit dem Kauf des ŠKODA Yeti in Nürnberg gleich in mehrerlei Hinsicht Geld sparen. Einerseits handelt es sich um ein überaus sparsames und umweltfreundliches Modell, dass innerhalb seiner Klasse mit herausragenden Werten auf sich aufmerksam macht. Andererseits offerieren wir Ihnen unschlagbar günstige Konditionen. Seit mehr als 25 Jahren sind wir als Autohändler tätig und erhalten als Großabnehmer erstklassige Konditionen. Natürlich reichen wir diese Vorteile beim Kauf eines ŠKODA Yeti in Nürnberg an Sie weiter. Hinzu kommt, dass wir Ihnen gerne auch eine Finanzierung anbieten – sowohl für Neuwagen als auch für ein Gebrauchtfahrzeug, eine Tageszulassung oder einen Jahreswagen.
Nürnberg oder Närmberch wie die Stadt von den Einheimischen genannt wird, ist die zweitgrößte Stadt Bayerns und gleichzeitig die Hauptstadt Frankens. Nimmt man die umliegenden Orte Fürth, Erlangen und Schwabach hinzu, so entsteht ein Ballungsgebiet mit 1,3 Millionen Einwohnern, von denen rund 512.000 Einwohner direkt in Nürnberg gemeldet sind. Nürnberg wurde im Jahr 1050 gegründet und galt bereits im Mittelalter als lebendige Metropole. Ihre Bedeutung erlangt die Stadt sowohl aufgrund der Sehenswürdigkeiten und der behutsam restaurierten Altstadt als auch wegen der vielen bedeutenden Arbeitgeber sowie überregional bekannter Messen für Spielwaren, Garten- und Landschaftsbau oder Konsumartikel. In puncto Lebensqualität rangiert Nürnberg deutschlandweit meist in den Top Ten und kam im Jahr 2018 weltweit auf einen beachtlichen 23. Rang.
Die Hauptsehenswürdigkeit ist sicherlich die Nürnberger Burg, die majestätisch über der Stadt thront. Die Anlage stammt aus der Epoche der Romanik und lässt sich bis ins zwölfte Jahrhundert zurückdatieren. Ebenfalls sehenswert sind der Schöne Brunnen, die Lorenzkirche sowie der Rathausbau. Auch zu nennen sind die Bauwerke aus der Zeit des Nationalsozialismus wie das Reichsparteitagsgelände mit der monumentalen Kongresshalle.
Wirtschaftlich ist Nürnberg vor allem als Standort von Unternehmen aus dem Bereich Kommunikationstechnologie sowie Energie, Elektronik, Verkehr und Logistik bekannt. Bemerkenswert sind die hohen Umsätze des Einzelhandels, die pro Kopf für den dritten Platz innerhalb Deutschland sorgen. Die größten Arbeitgeber in Nürnberg und der Region Mittelfranken sind Siemens, INA Schaeffler in Herzogenaurach, Datev sowie Bosch, der Nutzfahrzeughersteller MAN und der Luftfahrtausrüster Diehl. Die große ökonomische Bedeutung wird auch durch den Business Tower, dem mit 135 Metern zweithöchsten Bürogebäude Bayerns, unterstrichen.
Verkehrstechnisch lässt sich Nürnberg mit Fug und Recht als Knotenpunkt bezeichnen. Die Autobahnen A3, A6 und A9 verbinden die Stadt mit nahezu jeder anderen deutschen Region, während die A73 für regionale Anbindung sorgt. Des Weiteren laufen die Bundesstraßen B2, B4, B8 und B14 durch die fränkische Metropole. In der Innenstadt bedient sich Nürnberg eines dynamischen Verkehrsleitsystem inklusive Induktionsschleifen, die in die Fahrbahn eingelassen wurden.
ŠKODA Yeti | Infos und Modellbeschreibung
Mit dem ŠKODA Yeti präsentiert die tschechische Volkswagen-Tochter erstmals einen SUV. Das Fahrzeug debütierte im Jahr 2009 und zählt zur Kompaktklasse. Bereits kurz nach dem Marktstart überschlugen sich die Kritiker regelrecht. Siege in Vergleichstests renommierter Autozeitschriften, Titel als „Auto des Jahres“ und die Auszeichnung als „bestes Auto der Welt“ in der bekannten TV-Serie „Top Gear“ unterstreichen das einzigartige Image des robusten Stadt- und Geländefahrzeugs.
Kurze Modellgeschichte
Der ŠKODA Yeti ist ein komplette Novum und besitzt entsprechend auch keinerlei Vorgängermodelle. Nichtdestotrotz bedient sich der Hersteller auch bei engen Konzernverwandten wie dem ŠKODA Octavia, von dem der Antriebsstrang stammt. Elemente aus dem Innenraum gehen auf den Superb zurück und die Anordnung der Rücksitze entspricht dem des mittlerweile eingestellten ŠKODA Roomster. In der Länge misst der ŠKODA Yeti 4,22 Meter, die Breite und die Höhe belaufen sich auf 1,79 Meter bzw. 1,69 Meter. 2013 erfolgte die erste Modellpflege des SUV. Seither existiert auch eine Ausführung ohne die SUV-typischen Ausstattungsmerkmale wie Seitenleisten, Schweller oder ein Unterfahrschutz.
Die Motorisierung des ŠKODA Yeti
Wie es sich für ein SUV gehört, verfügt der ŠKODA Yeti über einen Allradantrieb, der jeweils in den Top-Motorisierungen integriert wird. In diesem Fall handelt es sich um den 1.4 TSI mit 150 PS als Benziner bzw. den 2.0 TDI DPF als Dieselaggregat, das ebenfalls 150 PS auf die Straße oder anderen Untergrund bringt. Wer Vorderradantrieb bevorzugt, wählt zwischen dem 1.2 TSI mit 110 PS und der kleineren Variante des 1,4 Liter- Motors mit 125 PS. Als Selbstzünder steht ein turbogeladener Zweiliter-Aggregat mit 110 PS zur Verfügung. Sämtliche Motoren sind mit Schaltgetrieben mit fünf oder sechs Gängen oder Doppelkupplungsgetriebe zu haben.
Was zeichnet den ŠKODA Yeti aus?
Es existieren eine Fülle an Argumenten, die für den ŠKODA Yeti sprechen. Da ist beispielsweise die Sicherheit, die unter anderem durch neun Airbags zum Ausdruck kommt. So nimmt es nicht wunder, dass das SUV sogleich mit fünf von fünf möglichen Sternen beim Euro-NCAP-Crashtest ausgezeichnet wurde. Ebenfalls in den Bereich der Sicherheitsausstattung gehören die vielen Assistenzsysteme sowie Bi-Xenon-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Praktisch ist auch die neu konzipierte Rückfahrkamera, die sich im Griff der Heckklappe befindet. Wann immer der Rückwärtsgang eingelegt wird, erhält der Fahrer einen optischen Eindruck der Platzverhältnisse hinter dem Fahrzeug.
Die Ausstattung des ŠKODA Yeti
Zur Auswahl steht der ŠKODA Yeti in den Ausstattungslinien „Active“, „Ambition“ und „Style“. Hinzu kommen die exklusiven Linie „L&K“ hinter der sich natürlich Laurin & Klement versteckt und „Monte Carlo“. Ein Blick auf die Liste der Extras lässt unter anderem eine Müdigkeitserkennung oder auch eine Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, Neigungssensor und Safe-System auswählen. Natürlich ist für den ŠKODA Yeti auch ein Lederlenkrad zu haben und getönte Scheiben sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung sind sogar in allen Varianten serienmäßig. Die Liste der Komfortausstattung umfasst auch die Möglichkeit, die drei Sitze im Fond einzeln umzuklappen oder auszubauen, zudem sind diese sowohl in Längs- als auch in Querrichtung verschiebbar. Auch nicht zu verzichten brauchen Interessenten auf eine Klimaanlage mitsamt beheizbaren Vordersitzen sowie eine beheizbare Frontscheibe und eine fernbedienbare Standheizung. Zuletzt darf auch im ŠKODA Yeti nicht KESSY, das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System fehlen.